Reitschule

Auch Reiter*innen ohne eigenes Pferd sind bei uns immer herzlich willkommen und haben die Möglichkeit in einer Schulstunde eines unserer Schulpferde zu reiten.

Wir bieten Dressurunterricht für Kinder und Erwachsene jeden Alters. An mehreren Tagen in der Woche gibt es den Ponyclub, Führzügelgruppen und Minireitstunden um den „Kleinen“ einen Einstieg in die Reiterei zu bieten.

Der Reitunterricht wird von Pferdewirtschaftsmeisterin D. Zwosta und Pferdewirtin L. Adamek erteilt.

An gesetzlichen Feiertagen und während unserer Schulpferdeferien (3-4 Wochen im Jahr) findet kein Unterricht statt.

Anfragen für Reitstunden, Fragen zu Schulpferden und dem Unterricht können per E-Mail unter reitstunden@rsg-kostheim.de oder per Nachricht/ Anruf unter +49 157 73932738 gestellt werden.

Bitte berücksichtigt bei euren Anfragen, dass wir natürlich den Großteil unserer Zeit bei und mit den Pferden und unseren Reitschüler*innen verbringen, sodass eine Rückmeldung unter Umständen etwas Zeit in Anspruch nehmen kann. Vielen Dank für eure Geduld!

Kosten für die Reitschule

Monatliche Reitstundenbeiträge bei einer Reitstunde pro Woche

Reitschüler unter 18 Jahren mit Schulpferd im Ponyclub80,00 €
Reitschüler unter 18 Jahren mit Schulpferd in Führzügelstunde80,00 €
Reitschüler unter 18 Jahren mit Schulpferd (Gruppenreitstunde)85,00 €
Reitschüler ab 18 Jahren mit Schulpferd (Gruppenreitstunde)90,00 €
Intensivreitstunde à 20 min125,00 €
(bestehend aus 80,00 € Reitstundenkosten und 45,00 € Nutzungsentgelt für das Schulpferd)
Nutzungsentgelt für Schulpferd pro Monat45,00 €

Reitstunden zur Probe

Reitstunden zur Probe35,00 €
Longenstunden35,00 €

Reit- oder Pflegebeteiligungen

Für alle, die gar nicht genug Zeit mit Pferden verbringen können, ist es auch möglich, sich im Rahmen einer Reit- oder Pflegebeteiligung intensiv um eines unserer Schulpferde zu kümmern.

Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an Kurs und Prüfung für den Pferdeführerschein Umgang, sowie die Einhaltung der Regelungen aus dem jeweiligen Reitbeteiligungs- oder Pflegebeteiligungsvertrag.

Reitbeteiligungen haben dann die Möglichkeit eigenständig das jeweilige Pferd zu pflegen und zu bewegen, wenn ein Vorstandsmitglied oder Reitlehrer*in auf dem Hof sind. Vorausgesetzt wird hier außerdem, dass jede Reitbeteiligung einmal pro Woche an einer unserer Reitstunden teilnimmt.

Pflegebeteiligungen können eigenständig das jeweilige Pferd pflegen, wenn ein Vorstandsmitglied oder Reitlehrer*in auf dem Hof sind oder unter Aufsicht eines Elternteils.

Je nach individueller Vereinbarung kann dies 1-3 pro Woche stattfinden.

Bei Interesse sprecht bitte eure Reitlehrer*innen oder den Vorstand an.